Meine liebsten materiellen Wegbegleiter
Jetzt bin ich seit über einem Jahr als Segelnomade unterwegs. Lebe hier und dort, aber (fast) immer auf meinem Kat. Und da sammelt sich so einiges an Produkten an, die ich schätzen und lieben gelernt habe, weil sie echt gut sind. Ich möchte sie nicht mehr missen und weil ich sie so klasse finde, möchte ich sie Dir weiter empfehlen.
Nur was ich selber auch nutze wird hier verlinkt
„Affilaite Links“ sind immer als solche gekennzeichnet. Das heißt wenn du die Produkte über meine Seite kauft, bekomme ich eine Provision. Ich verspreche Dir, hier nichts zu verlinken, an das ich nicht selber glaube und das ich nicht selber immer wieder kaufen würde. Ehrenwort.
Schaue immer mal wieder hier vorbei. Die Liste wird mit der Zeit bestimmt wachsen.
Damit du nicht durch die ganze Liste scrollen musst, hier ein paar Abkürzungen:
Werkzeug
Das altbekannte Thema. So leid es mir tut, aber gib Dich keinen Illusionen hin. Segeln heisst auch reparieren. Und das nicht zu knapp. Vier Werkzeuge sind mir dabei wirklich „ans Herz“ gewachsen. Naja, ans Herz gewachsen ist vielleicht etwas übertrieben. Manchmal hasse ich sie aus tiefstem Herzen. Aber immer nur weil der Einsatz mal wieder völlig ungelegen kommt. Keines dieser Tools würde ich wieder weggeben.
Der Werkzeugkoffer
Famex 729-89 Werkzeugkoffer Set (Affiliate Link): was für ein Geschenk des Himmels! Alles hat seinen Platz, wenn etwas fehlt, dann sieht man es sofort. Famex ist als Hersteller von hochwertigen Werkzeugkästen bekannt. Dieser Kasten richtet sich an den engagierten Heimwerker und enthält alles was der Reparierer an Bord so braucht. Die Verarbeitung ist gut, stabile Albprofile und verstärkte Deckel-, Boden und Seitenflächen halten den Koffer in Form. Damit das Werkzeugs nicht rostet, sollte es unbedingt regelmässig mit einem Waffenöl eingerieben werden.
Der Fein Multimaster
Für mich neben dem Dremel (siehe unten) ist der Fein Multimaster (Affiliate Link) das Gerät, das auf keinem Schiff fehlen darf. Sägen, schleifen, kratzen, polieren: alles kein Problem! Und mit der Deltaform kommt man super in Ecken und das Gerät ist definitiv noch klein genug um es auch an schwer zugänglicher Stellen zu nutzen.
Ich habe mir diesen Kasten mit ausreichend Zubehör, zugelegt und vermisse nichts. Es gibt noch eine Marine Version, die finde ich allerdings etwas übertrieben.
Der über alles geliebte Dremel
Mein Rat: kaufe Dir einen Dremel (Affiliate Link) Auch wenn du im Moment vielleicht noch nicht weißt wofür. Mir ging es genauso. Aber eine ehemalige Mitseglerin hat mir das Ding so dermassen ans Herz gelegt, ich konnte nicht nein sagen. Heute räume ich meinen Dremel erst gar nicht mehr dahin wo all das andere Werkzeug liegt. Er liegt schnell greifbar in einem Schap. Zubehör davon kannst du nicht genug haben….
Das Multimeter
Ohne geht es nicht. Definitiv nicht. Glaube mir. Ich benutze das Multimeter mehr oder weniger andauernd. Genau wie der Dremel liegt es griffbereit in der Schublade. Ich habe das Vorgängermodell von dem Voltcraft VC-530 Stromzange. Es kann alles messen, was Strom so zu bieten hat: Gleich-und Wechselspannungen, Ströme mit der Zange (Die Genauigkeit der Strommessung ist sicherlich begrenzt, aber du siehst und weisst wenigstens ob Strom fliesst oder nicht), Frequenzen, Dioden, Temperaturen und noch mehr. Eine mehr als lohnende Anschaffung. Wenn man weiss was es kann, hilft es sehr dabei Fehler im elektrischen System zu finden.
Reisezubehör
Die ultimative Reisetasche
North Face Base Camp Duffel Reisetasche/Rucksack (Affiliate Link)
Ein wirklich tolles Stück. Wird Dich ewig und drei Tage begleiten. Extrem haltbar, strapazierfähig und das Allerschönste: läßt sich an Bord oder unterwegs super verstauen. Und wer das Ding nicht in der Hand tragen will, der nutzt sie als Rucksack. Oder schlörrt sie am Flughafen einfach hinter sich her. Alles schon ausprobiert.
Fotografieren und Filmen
Fotografieren
Mittlerweile dürfen meine Gäste mit meiner alten Olympus fotografieren und ich habe mit die Sony DSC RX III zugelegt. Ein wahres Wunderwerk! Sicherlich derzeit die beste Kleinbildkamera auf dem Markt. Und super Videos macht sie auch noch. Getoppt wird sie wohl nur von der Sony DSC RX IV. Mit diesem Teil kannst du auch noch Videos in 4K-Qualität machen, für mich war das aber nicht entscheidend.
Highlights dieses kleinen Wunderwerkes sind: lichtstarkes Objektiv (1,8-2,8), Aufnahmen auch in RAW, Full HD Videos, manuelle und automatische Programme und ein Sucher.
Adobe Photoshop Lightroom 5 (Affiliate Link)
Ich nutze Lightroom seit Jahren. Zum Archivieren meiner Bilder und als Bearbeitungsprogramm für meine Bilddateien. Ich fotografiere ausschliesslich im RAW Format, eine Art digitales Negativ mit unendlichen Möglichkeiten für die Bildbearbeitung.
Filmen
Vor nicht allzu langer Zeit dachte ich, dass es eine gute Idee wäre meine Erlebnisse auch in bewegten Bilder festzuhalten. Das war der Moment als ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Kamera gemacht habe. Gelandet bin ich bei der Sony CX900 (Affiliate Link). Ausschlaggebend für diese Kaufentscheidung waren:
- alles ist manuell einstellbar
- Bildschirm und Sucher
- grosser Sensor (1″) erlaubt das Freistellen von Objekten durch Schäfentiefe
- die vielen herausragenden Bewertungen im Netz.
Die Kamera macht Full HD Bilder unter anderem auch in dem besonders hochauflösenden Format XAVC S. Bearbeiten werde ich die Bilder in Magix Video Deluxe 2016
Geheimnisse der Filmgestaltung (Affiliate Link): wohl eines der besten Fachbücher, die ich je gelesen habe. Es liest sich flüssig, unterhaltsam und hier und da sogar witzig. Wenn du damit durch bist, wirst du Filme mit anderen Augen schauen und ganz bestimmt die typischen Fehler fast aller Amateure vermeiden. Prädikat: unbedingt kaufenswert!
Lesen
Kindle Paperwhite (Affiiliate Link)
Selten hält die Werbung was sie verspricht. Beim Kindle Paperwhite ist es genau so wie der Werbespruch es sagt: Einfach besser lesen. Ohne meinen Kindel gehe ich niergendwo mehr hin.
Und was lese ich so auf meinem Kindle? Krimis rauf und runter Jo Nesbö (Affiliate Link) steht derzeit ganz oben auf meiner Liste. Der versoffene Ermittler Harry Hole hat es mir einfach angetan. Achtung: Suchtgefahr! Und beachtet die Reihenfolge der Bücher beim Lesen. Und dann derzeit noch Patrick O’Brian (Affiliate Link). Auch hier gibt es eine Reihenfolge zu beachten. Spannende Seefahrer Literatur für Seefahrer und solche die es noch werden wollen.