Vorgestern Abend habe ich auf dem Campingplatz Havblick bei Nesna eine folgenschwere Entscheidung getroffen: ich fahre nicht mehr bei schlechtem Wetter. Ob sich das durchhalten lässt wird sich zeigen.
Deshalb blieb ich dann da zwei Tage und musste schweren Herzens am zweiten Tage Marco ziehen lassen. Er hatte es plötzlich eilig weil er sich noch mit Freunden in Südschweden treffen möchte. Und so fuhr er morgens um 9:00 Uhr bei erneutem Sch….wetter los. Ich blieb da im Trockenen und Warmen.
Tags drauf schien dann die Sonne und ich konnte los. Drei Fähren erwarteten mich heute. Am Abend zuvor hatte ich noch von einem radelnden Ehepaar aus Freiburg (Elmar und Ingrid) den Tipp bekommen zum Torghatten zu fahren. Der Torghatten ist ein Fels mit Loch und Aussicht. Googel das Mal, das Loch kann ich Dir nicht zeigen, die Aussicht aber schon
Weil ich noch am selben Tag dort hinauf wollte, ging es für mich recht früh los. Um 7:30 stand ich an der Fähre. Ich hatte das herrlichste Wetter der letzten Wochen. Es war angenehm warm, das Fahren hat riesen Spass gemacht.

Unterwegs bei bestem Wetter
Die Strecke wa mit knapp 140 Kilometern recht kurz gemessen. So konnte ich an vielen schönen Aussichtspunkten anhalten und die wirklich beeindruckende Landschaft auf mich wirken lassen.
Eher unbeabsichtigt stoppte ich dabei an einem Soldatenfriedhof. Mehr als 3.000 norwegische, russische und deutsche Soldaten sind hier begraben. Möge es nie wieder Krieg geben. Ein wohl nicht zu erfüllender Wunsch.

Soldatenfriedhof
Gegen ein Uhr nachmittags war ich dann am Ziel, baute das Zelt auf und machte mich auf den Weg. Nur zweihundert Meter ging es heute bergauf. Wieder auf direktem Weg ohne Schleifen nach oben. Lang war der Anstieg noch nicht mal 1000 Meter also wieder ordentlich „Prozente“ zu absolvieren.
Und so sieht das dann von unten aus:

Der Torghatten
Das Loch kann man von hier aus nicht sehen, es liegt auf halber Höhe. Aber da wollte ich gar nicht hin. Ich wollte nach oben! In Norwegen gibt es angeblich an die 50.000 (kein Schreibfehler!!!!) Inseln. Ein nicht ganz unerheblicher Teil davon muss hier in der Gegend liegen. Schau selber:

Am Thorghatten auf halber Höhe
Noch beeindruckender wurde die Ausicht dann ganz oben. Ich war (wieder einmal) völlig überwältigt. Und die Krone auf das Ganze setzte dann ein kreisender Adler auf. Ich habe noch nie einen Adler im Flug gesehen. Und es gibt keinen Zweifel, dass es einer war. Rührung pur und viel Lohn für die Mühen. Unvergesslich wird das für mich sein. Danke!!!!

Am Torghatten ganz oben
.