• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

WindSonneSegeln

Segelgeschichten

  • Willkommen
  • Blog
  • Nützliches
  • Wo wir waren
  • Lesmona
  • Über mich
    • Klaus
  • Mitsegeln

Archiv für 8. Mai 2017

Die Bahamas Teil 2 der Artikelserie

8. Mai 2017 von Karin Schnepf Kommentar verfassen

Land und Leute

Im letzten Bericht habe ich ein wenig über Geographie, Flora und Fauna der Bahamas berichtet – und geschwärmt – und heute möchte ich ein wenig über die Bevölkerung und die Geschichte erzählen.

Um es direkt vorneweg zu sagen, die Bahamesen sind unglaublich freundlich und entspannt, aber dazu später mehr.

Erstmals besiedelt wurden die Bahamas von Siboney-Indianern, die aus dem heutigen Kuba kamen. Die frühesten Spuren dieser Besiedlung gehen auf das 4. Jahrhundert n.Chr. zurück. Vermutet wird aber eine zumindest zeitweise Besiedlung ab ca 2500 v. Chr.

Die Siboney wurden durch die Lucaya-Indianer verdrängt. Die Lucaya wanderten von Hispaniola aus und gehörten zum Volk der Arawak. Dieses Volk war äußerst friedlich und teilte seine Habe mit jedem. Auch Christoph Kolumbus, der 1492 an der Westküste von San Salvador erstmals die Bahamas betrat, wurde von ihnen sehr freundlich aufgenommen und beschenkt.

Undank ist der Welten Lohn

Die Spanier dankten es den Ureinwohnern aber schlecht. Sie wurden vollständig ausgerottet. Teils gingen sie als Arbeitssklaven in den Minen auf Hisapanola zu Grunde. Teils erlagen sie den eingeschleppten Infektionskrankheiten.

In der folgenden Zeit gab es verschiedene – gescheiterte – Besiedlungsversuche aus dem europäischen Raum. Erst im 17. Jahrhundert errichteten Englische Siedler dauerhafte Kolonien auf New Providence, nachdem König Karl I. Von England die Inseln 1629 beansprucht hatte. Sie gründeten Charles Towne. 1695 wurde es zu Ehren von Wilhelm III. von England (dem ehemaligen Prinzen von Oranien- Nassau) umbenannt in Nassau und ist heute noch die Hauptstadt der Bahamas.

Alkohol, Drogen und Waffen: was man nicht alles schmuggeln kann

Zu dieser Zeit hatten Schmuggler und Piraten die Bahamas schon als idealen Unterschlupf entdeckt. Erster und bekanntester war der Freibeuter Blackbeard. Auch in den folgenden Jahrhunderten blieben die Inseln ein Eldorado für Schmuggler. Im Amerikanischen Bürgerkrieg agierten sie als Blockadebrecher und versorgten die Südstaaten mit Kriegsmaterial.

Zu Zeiten der Prohibition fanden riesige Mengen Alkohol von den Bahamas aus ihren Weg in die USA. So mancher verdiente sich dabei eine goldene Nase.

Aber auch in der neueren Zeit wurden die Bahamas zum Schmuggeln genutzt. Die Insel Normans Cay gehörte bis vor wenigen Jahren einem kolumbianischen Drogenbaron, der dann von der DEA hops genommen wurde. Einer der schönsten Aussichtspunkte auf den Bahamas ist auf Shroud Cay. Die Nachbarinsel von Normans Cay. Von hier aus wurde der Drogenbaron ausspioniert und beobachtet.

Anfang des 18. Jahrhunderts wurde der ehemalig Pirat Woodes Rogers als erster Gouverneur eingesetzt. Er gab den Bahamas ein eigenes Parlament und löste das Piratenproblem auf ganz besondere Art: er versprach ihnen Straffreiheit, wenn sie beim Aufbau von Nassau halfen.

Und dann die Engländer….

Zu Zeiten des amerikanische Unabhängigkeitskrieges flohen der englischem Krone treue Bürger aus den Vereinigten Staaten (Loyalisten)  in großer Zahl auf die Bahamas. Dort versuchten sie die Plantagenwirtschaft in größerem Umfang einzuführen. Sie scheiterten aber zum einen an den wenig fruchtbaren Böden und endgültig, als die Sklaverei abgeschafft wurde. 1838 erhielten sie alle ihre Freiheit.

Heute besteht die Bevölkerung zu 85 Prozent aus Nachfahren dieser freigelassenen Sklaven. Und bis jetzt gibt es auf den meisten der bewohnten Inseln regelmäßige Versammlungen, wo sich Nachfahren dieser Sklaven melden können. Falls sie ihre Abstammung auch nachweisen können erhalten sie ein Stück Land zur freien Nutzung.

Endlich Unabhängigkeit

1964 gewährte Großbritannien den Bahamas die innere Selbstverwaltung und 1973 wurden sie offiziell unabhängig. Sie verblieben aber im Commonwelath und sind bis heute eine konstitutionelle Monarchie mit Queen Elisabeth als als Staatsopberhaupt.

Die Bevölkerung ist zu 85 Prozent afrikanischer Herkunft.  12 Prozent sind es Weiße und 3 Prozent kommen aus Asien oder aus Hispaniola. 2010 flohen viele Haitianer nach dem verheerenden Erdbeben auf die Bahamans. Heute dienen sie hier überwiegend als billige Arbeitskräfte.

Gott und die Welt

Religion spielt – wie auch in den USA – eine große Rolle. Das Straßenbild wird überall von zahlreichen Kirchen geprägt. So gibt es alleine auf Long Island über 30 Kirchen für ca 3.000 Einwohner. Protestanten, vor allem Baptisten, Anglikaner und Pfingstler machen den überwiegenden Anteil aus. Katholiken sind nur zu ca. 14 Prozent vertreten.

Und hier wird das Bibelwort „Am siebten Tage sollst du ruhen“ auch noch ernst genommen. Als wir Long Island an einem Sonntag per Auto erkundeten (was sich im Nachhinein als großer Fehler entpuppte), war jeder Laden, jedes Lokal, jede Kneipe geschlossen. Sogar die meisten Sehenswürdigkeiten waren verwaist oder gleich ganz geschlossen.

Trotz der Allgegenwart der christlichen Kirchen haben sich die Bahamesen durchaus manche ihrer traditionellen Riten erhalten. So existiert noch der alte Glaube an Obeah, die bahamische Form des Voodoo.

Wirtschaft und Tourismus

Etwa 60 % aller Beschäftigten erwirtschaften ihr Einkommen aus dem Tourismus. Die größte Rolle spielen hierbei die Kreuzfahrttouristen, weniger andere Übernachtungsgäste oder hier „bouters“ genannte Fahrtensegler wie wir.

Die Bahamas waren lange Zeit ein Steuerparadies durch die 1954 eingeführte zoll- und steuerfreie Zone. Durch die Anfang 2016 durchgesetzten Maßnahmen zur Bekämpfung der Steuerflucht hat diese Einnahmequelle allerdings ziemlich an Bedeutung verloren.

Landwirtschaft spielt nur eine geringe Rolle. Die Böden sind sehr karg und meist wird nur ein wenig Obst und Gemüse zur Selbstversorgung angebaut. Es gibt allerdings einige wenige moderne Farmen mit entsprechenden Anbau- und Bewässerungsmethoden, wo Gemüse, Zitrusfrüchte und Ananas für den Export angebaut werden.

Im Laden haben wir einheimisches Obst und Gemüse nie zu sehen bekommen, alles wird aus den USA, Kanada oder dem Rest der Welt importiert….was sich in den horrenden Preisen niederschlägt.

Einzig auf Long Island haben wir einen kleinen Bauernmarkt entdeckt, auf dem einheimische Produkte angeboten werden. Allerdings muss man hier früh erscheinen, da sonst alles, bis auf ein paar verschrumpelte Kartoffeln schon verkauft ist. Wir waren aber von anderen Seglern vorgewarnt. Entsprechend früh schlugen wir auf dem Markt auf und so konnten noch einiges erstehen. Minikleine und ultraleckereTomaten, eine saftige Melone und irgendwelches Grüngemüse, von dem wir bis heute nicht wissen, was es überhaupt war.

Tiefenentspannte Menschen wo man hin schaut

Die Menschen hier sind unglaublich freundlich und entspannt, man könnte es tiefenentspannt nennen. So passiert es dann schon mal, dass der Busfahrer von Nassau gleichzeitig durch den manchmal rasanten Verkehr steuert, kassiert und plötzlich stoppt weil er einen Bekannten auf der Straße entdeckt. Da ist dann ein kurzes Schwätzchen fällig und danach geht es dann weiter.  Und natürlich kommt niemand auch nur im Entferntesten auf die Idee, sich darüber aufzuregen.

Leornado am Werk: die Conch muss ihr Haus verlassen

Leornado am Werk: die Conch muss ihr Haus verlassen

Man blickt hier fast durchweg in freundliche, gutgelaunte Gesichter. Oft werden wir angesprochen und nach unserer Herkunft gefragt und mancher präsentiert dann voller Stolz seinen deutschen Wortschatz: Guten Tag, Danke und Auf Wiedersehen. Wir haben überall große Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit erfahren….außer in den Immigration Offices, aber das ist ein anderes Thema.

Nur eines war und ist gewöhnungsbedürftig für uns. Das Arbeitstempo in den Läden und Kneipen ist unglaublich. Als ich das erste Mal Briefmarken auf der Post gekauft habe, war ich völlig fasziniert davon, wie langsam sich die Dame bewegte und die Briefmarken heraussuchte. Burn out oder Magengeschwüre dürften hier weitestgehend unbekannt sein.

Langsam geht es auch

Eine nette Begegnung hatte ich mit einem Bahamesen, der mir entgegenkam, als ich mit meinem üblichen Stechschritt unterwegs war. Er rief mir fröhlich über den Bürgersteig zu: slow down, slow down. Ich musste herzhaft lachen und wurde mir erst da meines wenig urlaubsmäßigen Tempos bewusst.

Sehr sehr angenehm ist hier das Leben und Lebenlassen. Die Menschen sind sehr freundlich und offen, helfen, wann immer man Hilfe oder eine Auskunft benötigt. Ansonsten hat man seine Ruhe, niemand versucht, dir etwas zu verkaufen oder anzudrehen, was in anderen Teilen der Karibik ein großes Problem ist und schon mal sehr unangenehm werden kann.

So sind die Bahamas, der wunderschönen Landschaft und Strände und auch der völlig unkomplizierten und offenen Menschen wegen zu unserem absoluten Traumreiseziel geworden.

Lust bekommen?

Wenn du hier unten angekommen bist, dann zeigt dass. das du fast schon wie wir ein echter Bahamas Fan bist.

Lust bei uns mit zu segeln? Wir werden kommendes Jahr 3 Törns für je zwei Wochen und zwei Personen anbieten. Wenn du Interesse hast, dann melde Dich bei uns.

Kategorie: Segeln

Hosteurope Web und Blog Hosting

BlogHosting

Du hast Dich auch schon immer gefragt was Fahrtensegeln so kostet?

Abonniere meinen Newsletter und du erhältst monatlich eine detaillierte Auflistung meiner Kosten.

Kostenübersicht Januar 2015

Spam ist doof! Von mir gibt es ganz bestimmt keinen. Ehrensache!

Für mich definitiv die beste Kreditkarte der Welt

  • .... weil ich überall an mein Geld komme
  • .... weil ich eh nur online "banke"
  • .... weil das wirklich alles völlig problemlos ist
  • .... weil es komplett kostenlos ist

Mehr dazu findest du hier

Das Wetter an unserem Standort

Archive

<
Mai 2017
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Januar 2010
▼
>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728     
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29      
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728 
       
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728  
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       

Für mich die schönsten und besten Themes für Wordpress

StudioPress Premium WordPress Themes

Lest meine beliebtesten Beiträge

  • Popular
  • Comments
  • Today Week Month All
  • grundsätzliches Fließbild. Bei Rainer findet ihr eine viel schönere Skizze Wassermacher selber bauen
  • LiFePO4 Batterien auf einem Segelboot – Teil 1 LiFePO4 Batterien auf einem Segelboot - Teil 1
  • Kosten des Fährtensegelns: Übersicht Januar 2015 Mal was Intimes: Kosten des Fahrtensegelns
  • Mitsegeln Karibik: work less sail more Träume werden wahr: Mitsegeln Karibik
  • Suchbild 2 Singzikade Suchbild lösen
  • Today Week Month All
  • Koptervideo: Landemanöver Marina Lagos: ein Koptervideo
  • Lesmona vor Anker in der Bucht auf La Graciosa Kontrastprogramm: von La Graciosa nach Arrecife
  • Preisausschreiben: Wieviel hat es gekostet? Schreibe Deinen Tipp in die Kommentarfunktion Preisausschreiben und Amazon Partnerprogramm
  • Genua und Vorstag eingefangen und gesichert. Glück gehabt?
  • Lithium Batterien auf einem Segelboot – Teil drei Lithium Batterien auf einem Segelboot - Teil drei
Ajax spinner

Galerien

Reparatur Highlights Lanzarote: La Graciosa und Marion El Yunque Klaus Im Turm Yankanoo-15.jpg Ob der nochmal schwimmt? Stoerche-von_Lagos-22.jpg Yankanoo-38.jpg Häuser, alt und jung, schön und hässlich Regenwald auf Dominica Yankanoo-42.jpg El Yunque

Top Segel Seiten

Travelblogs

Travelbook BlogStars

Studenten bauen Kindern in Haiti eine Zukunft

Die Aula ist bereits fertig gestellt und wird genutzt

Kojencharter auf der Aquavite

Homepage Aquavite

Copyright Klaus Beckmann 2014·Impressum